Was ist Yoga?
Das Wort „Yoga“ heißt Einheit und Harmonie. Asanas (Yogastellungen) können Dir verhelfen zur:
- Harmonisierung des Lebens
- Erweckung schlafender Fähigkeiten
- Vereinigung mit dem wahren Selbst und zu mehr Bewusstsein
Yoga ist ein altes indisches Übungssystem, das sich in Indien in Jahrtausenden entwickelt und bewährt hat.
Du nimmst die Wirkung vom Yoga als erstes im äußeren Persönlichkeitsbereich, dem Körper wahr. Dies ist für uns Menschen ein nachvollziehbarer Beginn. Wenn ein Ungleichgewicht auf körperlicher Ebene herrscht, dann funktionieren Muskeln, Nerven und Organe nicht mehr harmonisch! Muskeln, Nerven und Organe arbeiten dann gegeneinander! Die Leistungsfähigkeit des Nervensystems kann so weit abnehmen, dass sich eine Krankheit herausbildet. Das Ziel von Yoga ist es, die Unterschiedlichen Körperfunktionen in eine so perfekte Übereinstimmung zu bringen, dass sie zum Wohl des ganzen Körpers arbeiten. Yoga wirkt aber nicht nur auf Deinen Körper, sondern auch in den geistigen und gefühlsmäßigen Bereich hinein. Viele Menschen leiden unter Phobien oder Neurosen, die das Ergebnis von alltäglichen Konflikten und Stress sind. Yoga ist kein Allheilmittel, er ist jedoch eine anerkannte und bewährte Methode, um mit dem Leben besser fertig zu werden!
Wenn Du Yoga regelmäßig ausübst, kann es Dir helfen zu entspannen. Du bekommst ein neues Körpergefühl, eine bessere Kondition, mehr Muskelkraft und Flexibilität, mehr geistige Stärke sowie Harmonie von Körper, Geist und Seele.
Asanas (Yogastellungen) überwiegend Hatha-Yogaübungen, die im Wechsel von dynamischer Abfolge und statischer Haltung mit unterschiedlichen Schwerpunkten praktiziert werden, bewirken eine Kräftigung und Dehnung von Muskel, Sehnen und Bändern. Die Wirbelsäule und Gelenke werden wieder bzw. bleiben beweglich. Die Funktion der inneren Organe, Drüsen und Nerven kommen ins Gleichgewicht. Einigen Krankheiten kann bei regelmäßigem Üben vorgebeugt und Beschwerden gelindert werden. Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Entspannung dient zur Stressreduzierung und Energiegewinnung. Der gesamte Organismus kommt zur Ruhe, z.B. durch Tiefenentspannung, progressive Muskelentspannung, Autogenes Training…..
Die positiven Wirkungen des Yoga:
- führen zur inneren Ruhe und Ausgeglichenheit
- verbessern das eigene Körpergefühl
- verhelfen zu größerer Stressresistenz
- steigern Ausdauer, Kraft, Flexibilität und geistige Fitness
- steigern Mut, Durchhaltevermögen und Konzentration
- bringen Körper, Geist und Seele in Einklang
- stärken Vitalität und Energie
- lindern Altersbeschwerden
- steigern die Lebensqualität
- führen zu mehr Selbstvertrauen und zu mehr Selbstbewusstsein
- reduzieren Verspannungen und Schmerzen
- stärken die geistige Klarheit