Yoga für den Rücken

Was ist Yoga für den Rücken und wie ist diese Stunde aufgebaut?

In der Yogastunde üben wir nach einer kurzen Anfangsentspannung (in Ruhe ankommen) statische und dynamische Übungen, die die Rückenmuskeln, Bauchmuskeln, Gesäßmuskeln und Beinmuskeln kräftigen und dehnen. Dies ist eine Grundvoraussetzung für einen gesunden Rücken. Drehhaltungen und Rückbeugen lösen Verspannungen im Körper. Übungen für die Rückenmuskulatur, Bauchmuskulatur, Beinmuskulatur und Gesäßmuskulatur sind notwendig für die Stabilität des Körpers. Darüber hinaus wird bei diesen Asanas (Yogastellungen) die Atem-, Kreislauf- und Stoffwechselfunktion angeregt und optimiert. Am Ende einer Stunde findet eine  Tiefenentspannung für ca. 10-15 Minuten statt.

Der untere Rücken und die Hüft-Becken-Region sind bei vielen Menschen die Hauptproblemzonen des Körpers!  Eine wichtige Rolle hat dabei die Beckenposition. Bei einer Beckenkippung (Hohlkreuz) ist es wichtig, dass es zu einem Zusammenspiel einiger Muskeln kommt. Bei einer Beckenaufrichtung (Aufhebung des Hohlkreuzes) sind jeweils drei Muskeln beteiligt:

  • Bauchmuskulatur
  • Gesäßmuskulatur
  • Muskulatur der Oberschenkelrückseite

Durch die Kräftigung dieser Muskeln wird das Becken wieder aufgerichtet und das Hohlkreuz aufgehoben! Die beste Maßnahme zur Erhaltung des Beckengleichgewichts ist ein regelmäßiges Training der beteiligten Muskulatur.

  • Wichtiges


    Bei kurzfristiger Absage oder Nichterscheinen verfällt die Yogastunde !