Entspannungstechniken

Es gibt bestimmte physiologische Entspannungsgesetze:

  • Muskeln, die mindestens 10 Sekunden passiv gedehnt werden, können entspannen
  • Muskeln, die mindestens 5 Sekunden angespannt werden, können entspannen

Entspannungstechniken:

  • Autogenes Training
  • progressive Muskelrelaxation
  • verschiedene Meditationstechniken
  • Bodyscan
  • Fantasiereisen
  • der Schlaf des Yogi
  • Tiefenentspannung

Die wohl bekannteste Entspannungstechnik im Yoga ist die Tiefenentspannung (Shavasana). Dabei liegst Du auf dem Rücken, Beine sind hüftbreit auseinander, Füße fallen locker zur Seite, die Arme sind weg vom Körper, so dass die Achseln Luft bekommen, die Handinnenflächen zeigen nach oben, und der Kopf liegt in der Mitte. Falls Dir diese Lage unangenehm sein sollte, gibt es noch andere Alternativen, wie Du die Tiefenentspannung ausführen kannst!

  • Tiefenentspannung 1: Alle Körperteile werden von unten nach oben für 5 Sekunden angespannt, wieder losgelassen, und dann kannst Du nachspüren
  • Tiefenentspannung 2: Autogenes Training
  • Tiefenentspannung 3: Entspannung über das Fühlen erfahren
  • Tiefenentspannung 4: Entspannung über das Hören von äußeren Lauten erfahren
  • Wichtiges


    Bei kurzfristiger Absage oder Nichterscheinen verfällt die Yogastunde !